Anlässlich des Weltfrauentags zum 8. März laden die Würzburger Grünen zum Gespräch über Gleichberechtigung ab 14:30 Uhr am QR-Code-Platz
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März laden die Würzburger Grünen zum Gespräch über die Vielfalt der Themen rund um Gleichberechtigung von Frauen in der Region Würzburg ein. Es gibt noch enorm viel zu tun. Trotz aller Fortschritte hinkt die Zahl weiblicher Landtagsabgeordneter und Bundestagsabgeordneter, ebenso, wie kommunaler Mandatsträgerinnen insgesamt weiterhin deutlich hinter dem Anteil von Frauen an der Gesamtbevölkerung zurück. Aber auch in der Arbeitswelt, in der Familie, Betreuung und Pflege müssen Frauen noch immer deutlich mehr stemmen als Männer und das bei häufig schlechterer Bezahlung.
Infostand der Würzburger Grünen zum Weltfrauentag 2022. Von links: Jessica Hecht, Patrick Friedl, Molina Klingler, Simone Artz. Foto: Johannes Huber
Nach der Landtagswahl 2018 sank die Frauenquote im Bayerischen Landtag zum zweiten Mal in Folge auf 26,8 Prozent. Von insgesamt 205 Abgeordneten sind nur 55 Abgeordnete weiblich. Der Frauenanteil in den kommunalen Ämtern ist noch schlechter: So gibt es unter den (Ober-) Bürgermeister*innen nur 106 Frauen und 1232 Männer und nur 7 Landrätinnen und 71 Landräte. Der Anteil liegt also unter 10 Prozent. Zudem hat Bayern eine der größten Gender Pay Gaps in Deutschland. Etwa 22 Prozent verdienen Frauen in Bayern im Durchschnitt weniger als Männer. Die langfristigen Auswirkungen: Im Vergleich zu anderen Bundesländern sind mehr Frauen in Bayern in Teilzeit und in prekären Beschäftigungsverhältnissen und deshalb weit überdurchschnittlich von Altersarmut betroffen.
Der diesjährige Frauentag steht neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie ganz besonders auch unter dem Eindruck des Putinschen Angriffskriegs in der Ukraine. Die Pandemie trifft Frauen besonders hart. Die Corona-Krise verschärft die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern. Vor allem Frauen arbeiten in systemrelevanten und zugleich unterbezahlten Berufen. In der Krise sind besonders sie von Einkommenseinbußen betroffen, die sie durch Freistellung, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit erfahren. Sie übernehmen den überwiegenden Teil der Haus- und Familienarbeit und reduzieren dafür häufig ihre Arbeitszeit.
Der Putinsche Angriffskrieg auf die Ukraine erschüttert uns. An diesem Weltfrauentag denken wir besonders an die Menschen in der Ukraine, an die Frauen und Männer im Krieg sowie an die Frauen, Kinder und alten Menschen auf der Flucht. In Bayern bieten wir unsere Unterstützung an, um den mutigen, belasteten und geängstigten in der Ukraine und auf der Flucht beizustehen. Bei unserem Infostand zum Weltfrauentag wollen wir auch auf die Situation der ukrainischen Frauen aufmerksam machen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen.
Hierzu laden die Kreisvorsitzenden der Würzburger Grünen aus Stadt und Land, Simone Artz, Jessica Hecht und Molina Klingler zusammen mit MdL Patrick Friedl Bürger*innen aus der Region Würzburg dazu ein, ins Gespräch zu kommen, um über Gleichberechtigung im Großen und im Kleinen zu sprechen. Wir freuen uns auf den Austausch, wie Gleichberechtigung erreicht werden kann.
Gesprächs- und Infostand zu Weltfrauentag 2022
Zeit: Dienstag, 8. März 2022, ab 14:30 Uhr - Ort: QR-Code-Platz, Eichhornstraße, Würzburg